Als Strategieberatung für Neues Wachstum mit digitaler DNA und voller Berater-Power finden wir mutige und unternehmerische Chancen in komplexen Branchen und gesättigten Märkten. Wir zeigen, wie Wachstum aus der Marke heraus gelingt. Wachstum, das die Kund:innen mitnimmt und ihnen Erlebnisse und emotionale Bindung garantiert.
Dabei arbeiten wir nicht für unsere Kund:innen, sondern mit ihnen zusammen. Oft sind wir die ersten, die bei Zukunftsvorhaben an Bord geholt werden und diese mit Empathie, Euphorie und Empirie von der vagen Idee zum erfolgreichen Business führen.
Unsere Leistungen auf einen Blick
Manche Themen passen nicht in einen klugen Satz oder auf eine schicke PowerPoint-Folie. Hier forschen, schreiben und veröffentlichen difffriends. Auf dem Blog, in der Fachpresse und in Whitepapers.

Neues Mindset für Neues Wachstum

9 Fragen. 9 Antworten: Wie Customer Experience zum Business Driver wird
Viele schöne Artikel für alle die es wissen wollen
- Neues Wachstum trotz Restriktionen
- Inklusion durch Design – Wie Inklusives Design gelingt.
- Messen: Neue Pfade jenseits des Kerngeschäfts
- Wie durch Transformation aus Versicherern, Verbündete werden.
- Licht im Tunnel: Vier Trends für 2022.
- Mit Zielemotionen zu einer differenzierenden Customer Experience
Aktuelle Studien und Whitepaper

Purpose – Von Buzz zu Business
Die aktuelle Purpose-Debatte ist eine Mischung aus Zeitgeist und Verzweiflung. Die große Mehrheit der Verbraucher findet, Unternehmen müssten heute mehr denn je verantwortungsbewusst handeln. Gleichzeitig stehen etablierte Marken wirtschaftlich stark unter Druck, sich gegenüber neuen Playern und Spielregeln zu behaupten. Unternehmen stellen sich die berechtigte Frage nach dem Business-Effekt purpose-getriebenen Handelns. Lohnt es sich, gut zu sein?

Wo Customer Centricity stirbt
Kund:innen müssen stärker in den Mittelpunkt unternehmerischen Handelns rücken. Theoretisch klar. Praktisch scheitern viele am kund:innenzentrierten Denken und Arbeiten.
An welchen Strukturen scheitern Customer Centricity Projekte? Wann und wo verlieren kluge Blaupausen den Anschluss an die Realität? Oder kurz: Warum laufen die guten Absichten so oft ins Leere?

Guter Konsum – Zielgruppen im Klimawandel
Für Unternehmen geht es bei der Entwicklung klimafreundlicher Angebote nicht darum, neue Zielgruppen zu erschließen. Es geht darum, bestehende Kund:innen zu halten. Denn KonsumentInnen sind aktiv auf der Suche nach Partnern in Crime, nach Unternehmen und Marken, die sie dabei unterstützen, klimafreundlich zu handeln.