Zurück zur Übersicht
News
12. Mai 2025

Etatgewinn: diffferent forscht mit dem WDR an der Zukunft der Mediennutzung

Wie und über welche Kanäle konsumieren Menschen künftig Medien und verbreiten Inhalte? Und welche Rolle spielen in diesem Kontext große Medienhäuser? Antworten auf diese Fragen findet die Strategieberatung diffferent gemeinsam mit dem WDR Innovation Hub, einem interdisziplinären Team innerhalb des Westdeutschen Rundfunks. Dem Etat-gewinn vorausgegangen ist ein Pitch, den diffferent für sich entschied.

Mithilfe eines umfangreichen ko-kreativen Szenario- und Foresight-Prozesses entwickeln die Berliner Strateg:innen für den WDR nun fundierte und konsistente Zukunftsszenarien zur Mediennutzung im deutschsprachigen Raum. Diese dienen als Basis für eine langfristige Programmstrategie, die sich an den Bedürfnissen unterschiedlicher Ziel-gruppen in einer sich rasant verändernden Medienlandschaft orientiert.

„Wir haben die Zukunft fest im Blick. Gemeinsam mit diffferent analysieren wir Trends, testen Annahmen und denken voraus - von der Aufmerksamkeitsökonomie über gesellschaftliche Polarisierung bis hin zur Rolle der Politik. Am Ende steht eine Strategie, die dem WDR im Verbund mit der ARD helfen wird, auch in Zukunft relevant zu bleiben und die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen abdeckt“, so Arne Orgassa vom WDR Innovation Hub.

Paul End, Geschäftsführer von diffferent, ergänzt: „Zukunft aktiv zu gestalten – das ist unser Anspruch bei diffferent. Foresight ist dafür eine unserer Kern-Kompetenzen. Wir sind stolz, dass unsere Foresight-Expertise nun der größten Sendeanstalt der ARD zugutekommt.“
Neben dem WDR kam diffferent kürzlich auch bei der Techniker Krankenkasse zum Zuge. Für die größte deutsche Krankenkasse realisieren die Strateg:innen und Berater:innen ebenfalls ein Foresight-Projekt.

Über diffferent

diffferent ist die Strategieberatung für Neues Wachstum. Seit über 25 Jahren sind sie Partner für ganzheitliche Strategien an den Schnittstellen von Marke, Organisation und Portfolio. Gemeinsam mit mutigen Unternehmen erschließen sie nachhaltige Wachstumspotenziale – mit kreativer Kraft, analytischer Klarheit und unternehmerischem Weitblick. Mit rund 65 Mitarbeitenden berät diffferent in Berlin und München branchenübergreifend Unternehmen vom DAX bis zum Mittelstand. Seit 2017 sind sie Teil der europaweit agierenden SYZYGY GROUP und gehören zum WPP-Netzwerk.

Über den WDR
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) ist das öffentlich-rechtliche Medienunternehmen in Nordrhein-Westfalen und eines der größten Medienunternehmen in Deutschland und Europa. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Programmangeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland beizutragen. Täglich arbeiten insgesamt rund 4.200 Mitarbeiter:innen an unterschiedlichen Standorten in Nordrhein-Westfalen und der Welt daran, stets aktuelle und verlässliche Orientierung zu bieten. Mit Nachrichten, Informationen und Unterhaltung begeistern der WDR beziehungsweise die ARD jede Woche 83 Prozent der Menschen im Westen.

Wir freuen uns über Presseanfragen

Jana Kamm,

Managerin Corporate Communications