Purpose Pilgern Podcast #4

Joana Breidenbach von betterplace.org: Wieso kann Purpose nur aus einer inneren Bewegung heraus entstehen?

Joana Breidenbach ist Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Mitgründerin der Spendenplattform betterplace.org. Sie ist außerdem Gründerin des Thinktanks betterplace lab und seit 2014 im Bereich „New Work“ zu neuen Organisations- und Führungsformen aktiv, die spirituelle Praktiken und Meditation kombinieren.
Diese gedankliche Pilgerreise starten Joana und Brenya aus einem Meditationsraum heraus. Joanas Überzeugung: Unternehmen müssen heute einen positiven Wertbeitrag zu Gesellschaft und Umwelt leisten. Sie zeigt auf, warum „Sinn“ als Synonym für Purpose viel zu klein gefasst ist und wie die Suche nach dem eigenen Purpose in Leistungsdruck münden kann.

Brenya und Jan sind beeindruckt von Joanas Klarheit und Verständnis von Purpose und das Gespräch bringt die beiden dazu, den Purpose Begriff enger zu fassen als zuvor.

Hier geht es zur Folge: Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts

Über „Purpose Pilgern“

Der Begriff Purpose hat viele Interpretationen und Facetten. Was bedeutet das aber genau, Purpose? Unternehmenszweck? Sinnsuche? Gesellschaftliche Verantwortung? Das weiß eigentlich keiner so genau. Aber es interessiert uns brennend.

Wir denken, der Weg zum Purpose ist für Menschen wie Unternehmen immer eine Art Reise. Etwas, dass man nicht von heute auf morgen erreicht. So entstand bei Jan und Brenya die Idee des Pilgerns – der Weg ist das Ziel.

Über die fünf Folgen der Podcast-Miniserie treffen sich Jan Pechmann und Brenya Adjei mit inspirierenden Purpose-AkteurInnen, die ihren Teil der Wahrheit im Purpose-Kontext bei Spaziergängen und gedanklichen Reisen mit uns teilen.