Was sich Unternehmen fragen sollten über:

Interaktion

Menschen weisen Dingen Bedeutung zu, indem sie mit ihnen interagieren. So eben auch mit Unternehmen, wenn diese in Interaktionen die Bedürfnisse der Menschen erfüllen oder eben nicht. Interaktionen sind nach außen das Gesicht von Unternehmen.

Handeln fängt mit denken an –
was Ihr Unternehmen macht und hinterlässt.

1. Erfüllt oder kreiert Ihre Marke Bedürfnisse?
a. Ist das zukunftsfähig?

2. Wie können Sie folgenden Personen überzeugend erklären, warum es notwendig ist, dass Ihre Marke existiert?
a. Einem naiven Kind
b. Einem altersweisen Greis
c. Einem wütenden Revoluzzer
d. Einem asketischen Buddhisten

3. Welche Gefühle löst Ihre Marke bei Menschen aus?
a. Welche Gefühle sollte sie auslösen?

4. Macht Ihre Marke süchtig?
a. Wenn ja, wieso?
b. Wenn nein, hätte Ihre Marke das Potenzial dazu?

5. Wann ist Ihrer Marke egal, was Andere denken?

6. Wann oder wo erzeugt Ihre Marke Reibung?

7. Was würde man Ihrer Marke nie verzeihen?

8. Wann erreicht Ihre Marke mit Nichts-Tun mehr als mit Tun?

9. Wieviel % Ihrer Marke ‚gehören‘ eigentlich Ihnen?
a. Was heißt gehören für Sie?
b. Wem gehört die Marke noch?
c. Beunruhigt Sie das?
d. Wieso?

10. Stellen Sie sich vor, Ihre Marke wäre eine Person. Es ist 00:30 und die Person ruft Sie an. Gehen Sie ran? Warum?

Und jetzt?
Ihre Antworten stehen geschrieben, doch was kommt dann? Jetzt gilt es, konkrete To Do’s und Strategien zu formulieren, um die neuen Erkenntnisse auf die Straße zu bringen oder Bestehendes zu justieren.

Über den Austausch freut sich Kathrin Gervasoni.

Kathrin Gervasoni
Consultant
kathrin.gervasoni@diffferent.de

Du kannst dir den Fragebogen auch runterladen:

Was sich Unternehmen sonst noch fragen sollten…