Was uns beschäftigt
Manche Themen passen nicht in einen klugen Satz oder auf eine schicke PowerPoint-Folie.
Hier sind unsere Gedanken zu aktuellen Entwicklungen, formschön verpackt in Artikel, Studien und Whitepaper.
Aktuelle Artikel

Was kommt nach der User Experience? Positive Design.

Was uns glücklich macht. Der diffferent Geschenke-Guide.
Viele schöne Artikel für alle die es wissen wollen
- Agile FTW
- 10 Gebote für gelungene Workshops
- Customer Centricity – was Unternehmen von Paarbeziehungen lernen können
- HR Konzepte der Zukunft – Montessori als Grundsatz?
- Lead User Co-Kreation schlägt klassische Quant.
- New Eco-Friendly Economy
Aktuelle Studien und Whitepaper

Purpose – Von Buzz zu Business
Die aktuelle Purpose-Debatte ist eine Mischung aus Zeitgeist und Verzweiflung. Die große Mehrheit der Verbraucher findet, Unternehmen müssten heute mehr denn je verantwortungsbewusst handeln. Gleichzeitig stehen etablierte Marken wirtschaftlich stark unter Druck, sich gegenüber neuen Playern und Spielregeln zu behaupten. Unternehmen stellen sich die berechtigte Frage nach dem Business-Effekt purpose-getriebenen Handelns. Lohnt es sich, gut zu sein?

Wo Customer Centricity stirbt
Kunden müssen stärker in den Mittelpunkt unternehmerischen Handelns rücken. Theoretisch klar. Praktisch scheitern viele am kundenzentrierten Denken und Arbeiten.
An welchen Strukturen scheitern Customer Centricity Projekte? Wann und wo verlieren kluge Blaupausen den Anschluss an die Realität? Oder kurz: Warum laufen die guten Absichten so oft ins Leere?

Bridging the Death Valley of Innovation
Im Zuge allgemeiner digitaler Besoffenheit wird allerorten fleißig vor sich hin innoviert. Leider oft an einer ganz wichtigen Zielgruppe vorbei: den Menschen. Der magische Raum der Möglichkeiten, der für viele Unternehmen in Künstlicher Intelligenz, Data & Robotik steckt, gleicht in den Augen ‚normaler‘ Menschen einer Kammer des Schreckens. Die meisten Innovationen scheitern am Sprung in die Breitenrelevanz. Nach der Frage der technischen Machbarkeit ist darum die eigentlich entscheidende Frage nun die nach der menschlichen Machbarkeit.
Für Pressethemen steht Victoria Schilling gern zur Verfügung.
