
Solarwatt
Von B2B zu B2C: Solarwatt auf dem Weg zum Konsumenten
Immer mehr Haushalte wollen klimafreundliche, alternative Energien nutzen. Photovoltaiksysteme bieten aufgrund ihrer sauberen Energiegewinnung eine attraktive Alternative für Verbraucher:innen. Solarwatt hat sich zum Ziel gesetzt, EndverbraucherInnen einen direkten, unkomplizierten Zugang zu Photovoltaik- und Speicheranlagen sowie die begleitenden Services zu bieten. Um diesen Schritt zu gehen, hat man sich entschieden, neben dem B2B-Bereich künftig auch den B2C-Markt für die Marke zu erschließen. Wir haben uns gemeinsam mit Solarwatt der Herausforderung gestellt, die Marke neu zu positionieren und den Prozess von der Idee über das Konzept bis hin zur Umsetzung begleitet.
Idee
Um Endverbraucher:innen den Umstieg auf Photovoltaik so einfach wie möglich zu machen, braucht es eine neue Strategie. Komplexität muss reduziert und das Produkt verständlich, aber vor allem auch emotional kommuniziert werden. Das neue B2C-Angebot von Solarwatt sowie die fruchtbare Kooperation mit der BMW Group im Bereich Energiespeicherung sind konsequente Weiterentwicklungen des bisherigen Geschäftsmodells. Solarwatt ist mit rund 30 Jahren Erfahrung somit erfahrener Vorreiter im Markt und positioniert sich entsprechend.
Umsetzung
Die Marke Solarwatt sowie das Portfolio wurden neu im Markt positioniert.
Ausgehend von einem neuen B2C-Geschäftsmodell unterstützten wir den Photovoltaikhersteller von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Neben der Positionierung, der Partnersuche und Steuerung des Transformationsprozesses, standen auch die Neustrukturierung des Produktportfolios und die dazu passende Kommunikations- und Contentstrategie im Fokus. Wir begleiteten darüber hinaus den Roll-Out der neuen Produkte und Kommunikationsmaßnahmen bis Sommer 2021.
Über die Festlegung von Content Territories und die Gründung eines Content Houses wurde die neue Solarwatt-Narrative auch kommunikativ implementiert. Die Verzahnung aller relevanten Touchpoints wird durch das Content House gewährleistet. Von strategischen Entscheidungen bis zur Auswahl der Agenturen war diffferent in allen Projektschritten involviert.
Resultat
Nach eineinhalb Jahren konzipieren, beraten, briefen und begleiten ist die Idee zur Realität geworden: Die Marke Solarwatt ist neu aufgestellt und im B2B- und B2C-Markt positioniert. Die neue Positionierung wird unter anderem visuell über den Webauftritt und über Werbemittel kommuniziert. Der neue Slogan „powering a better tomorrow“ untermauert außerdem intern wie extern die Ambition, ein verlässlicher, lebenslanger Begleiter für Menschen zu sein, die sich selbst mit sauberer Energie versorgen wollen.
Statement
„Wir haben uns für eine Zusammenarbeit mit diffferent entschieden, weil die Berater:innen und Expert:nnen unseren Anspruch an nachhaltige und innovative Lösungen teilen und wir einen Partner benötigten, der strategische Beratungskompetenz mit Businessmodellierung und Kommunikationsstrategie vereint. Wir sind sehr glücklich, gemeinsam mit diffferent einen weiteren Schritt in Richtung ‚grüne‘ Wende und gerechte Zukunft getan zu haben. Danke für das vergangene Jahr – es war produktiv und einfach nur toll! Wir freuen uns, dass die Zusammenarbeit auch über das aktuelle Projekt hinaus weitergeführt wird.” Lars Schmiedgen, Director of Communications & Media bei Solarwatt
Über Projektanfragen freut sich Melanie Beck.
