ebay case

Ebay

Neun Themenfelder einer Produktstrategie in einem Minimal Viable Product

Ein neuer Ländermarkt soll erschlossen werden. Dafür wurde von eBay ein neues Vertical geschaffen. In der Definitionsphase der Produktstrategie wurden neun Themenfelder identifiziert, die innerhalb eines Jahres in ein Minimal Viable Product (MVP) transformiert werden sollen. Doch wie soll das MVP aussehen? Welche Features initial angeboten werden? Wie die Nutzer:innenperspektive kontinuierlich im Entwicklungsprozess eingebunden werden? Und darüber hinaus: Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Produkt, Development und UX am besten ausgestaltet werden?

Idee

Wir schaffen einen Prozess, in dem alle Stakeholder zu relevanten Eckdaten zusammenkommen, die neun Themenfelder kontinuierlich ausgearbeitet, mehrfach validiert und umgesetzt werden. Und das möglichst effizient und skalierend. Mit Nutzer:innen werden dabei in einem wöchentlichen Rhythmus aktuelle Konzepte und Feature-Ideen evaluiert.

Umsetzung

Für die Umsetzung der neun Themenfelder wurde ein Framework geschaffen. Sechs Wochen vor dem Start der Programmierung haben die Teams aus Produkt, UX und Tech einen Kick-Off erhalten. Anhand dessen konnten die Teams ihre Desk-Research starten. Vier Wochen vor der Programmierung wurden die Hypothesen und Methoden definiert und offene Fragen beantwortet. Anschließend wurde für jedes Themenfeld ein Testing in zwei Iterationen durchgeführt. Nach der finalen Quality Assurance wurden die Alpha- und Beta-Versionen der MVPs im natürlichen Kontext genutzt und iterativ optimiert.

Resultat

Das in drei Monaten entworfene MVP ist eine App, die in mehreren Ländern unter anderem Naming bekannt ist, belegte im App-Store sogar einmal den 1. Platz als die App des Monats. Auch die Tätigkeiten der Stakeholder haben sich als effizienter und zielorientierter herausgestellt.

Über Projektanfragen freut sich Melanie Beck.

Melanie Beck
Head of Business Development

melanie.beck@diffferent.de

+49 030 6953740